Willkommen auf der Seite der B.E.S.T. Dog Hundeschule. Unser Verein wurde gegründet um Hundeführern bei der Betreuung und Führung ihrer Hunde durch alle Lebensphasen ganzheitlich zu begleiten. Die TrainerInnen des B.E.S.T. Dog Vereins vereint die Ideologie, dass „gewaltfrei“ im 21. Jahrhundert nicht ausreicht. Es sollte ohnehin selbstverständlich sein, dass wir den besten Freund der Menschheit nicht mit Gewalt dressieren und dies ist in Österreich ohnehin auch im Tierschutzgesetz seit 2005 so verankert. In Wahrheit ist es aber so, dass nur ein glücklicher, erfüllter, ausgeglichener Hund ein zuverlässig braver und gehorsamer Hund sein kann. Dies bedarf einer sehr individuellen Betreuung in der die jeweiligen Bedürfnisse des Hundes evaluiert werden und ein Plan entwickelt wird um diese optimal zu gewährleisten.
B = Biologische Bedürfnisse (optimale Ernährung, tierärztliche Betreuung, Wärme, optimale Schlafmöglichkeiten etc.)
E = Emotionale Bedürfnisse (Sicherheitsgefühl, Unversehrtheit, Freiheit von Angst und Unterdrückung, liebevolle Konsequenz)
S = Soziale Bedürfnisse (Liebe, Spiel, Bindung zum Hundeführer und wenn möglich zu Artgenossen)
T = Training (erst dann ist Training effektiv und kann zur erhöhten Akzeptanz des Hundes durch die Umwelt führen – der Hund wird Botschafter seiner Spezies und fördert das positive Bild der Hunde in der Gesellschaft.
Dies ergibt den BESTen Hund den man sich vorstellen kann… Es gewährleistet aber auch, dass der Hund sich auch wirklich verwirklichen kann, denn nur ein gehorsamer Hund kann auch viel Freiheit genießen und die Möglichkeit bekommen auch immer wieder in vielen Fragen selbstbestimmt zu handeln und eigene Entscheidungen zu treffen. Diesen Hund muss man eben nicht dauernd und überall reglementieren weil er von sich aus adäquate Entscheidungen trifft.
„Gewaltfrei“ ist eben zu wenig. Heute müssen wir das Ziel höher setzen – der Hund und seine Bedürfnisse werden im Zentrum unserer Philosophie gestellt.
Was euch hier erwartet? Ein hochprofessionell arbeitendes Team von TrainerInnen die alle samt den Siegel „Tierschutzqualifizierte Hundetrainer“ des Messerli Instituts tragen und dies als die Mindestanforderung an eine ethische kompetente Arbeit ansehen. Ein Team hochengagierter TrainerInnen die aus Leidenschaft diese Arbeit gerne machen und im Umgang mit Hund und Halter das Prinzip der Annahme leben. Was man hier nicht sehen wird: kein Drill, kein Militärton, keine Massenabfertigung, kein Druck. Die Zeit mit dem Hund wird zum Spaßerlebnis wo man spielerisch und belohnungsorientiert die jeweiligen Ziele erarbeiten kann.